Die Wasserwacht Jugend
Wer sind wir? Was machen wir?
„Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen“
Die Wasserwacht ist eine der vier Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes. Besonders interessant ist die Wasserwacht für alle Wasserratten unter euch ;) Als Nachwuchs der Wasserwacht werden wir euch in vielen Dingen ausbilden und ihr könnt viel erleben.
Schwimmen
Ein großer Bestandteil der Wasserrettung ist das Schwimmen. Um unsere Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, findet von Oktober bis ca. April ein Schwimmtraining im Hallenbad statt. Im Sommer trainieren wir am See.
Bei uns lernst du alles, egal ob Kraulen, Delphin, Rücken- oder Brustschwimmen.
Rettungsschwimmen
Neben dem ‚normalen‘ Schwimmen ist auch das Rettungsschwimmen von Bedeutung. Spielerisch erlernen wir Abschleppen, Schieben, Befreien oder die Anwendung von Rettungsmitteln.
Erste-Hilfe
Damit wir im Ernstfall Menschen Leben retten können, müssen wir auch in Erster Hilfe fit sein. In den Gruppenstunden üben wir Wunden zu versorgen, Menschen zu betreuen, die Stabile Seitenlage anzuwenden, das Erkennen von Allergien oder einem Schock, …
Natur- und Umweltschutz
Der Schutz unserer Umwelt geht uns alle an! Bei der Wasserwacht kommt man frühzeitig mit den Pflanzen und Tieren rund um´s Wasser in Kontakt. Gerade an unserem See ist der Naturschutz sehr wichtig, deswegen behandeln wir dieses Thema in unseren Gruppenstunden
Spaß und Gemeinschaft
Aber ganz wichtig ist, dass wir eine gute Gemeinschaft bilden und viele tolle Erlebnisse zusammen haben.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Möchtest du ein Teil der Wasserwacht Jugend sein?
Dann melde Dich bei uns. Die Kontaktdaten findest du am Ende dieser Seite.
Wasserwacht Moosach-Steinsee Jugendleitung
Sophie Schnieders
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wasserwacht Moosach-Steinsee stellvertretende Jugendleitung
Alexander Schemmel
Kreiswettbewerb Rettungsschwimmen 2017:
Datum: Samstag 18. Februar 2017
Zeit: ab 9.30 Uhr
Ort: Hallenbad Kirchseeon und Brk-Kreisverband Ebersberg
Wer: Wettkampsteilnehmer der Stufe II und Stufe III
Platzierung:
- Stufe II: 1. Platz (Qualifikation für den Bezirkswettbewerb)
- Stufe III: 2.Platz
Das Team Steinsee gratuliert der Stufe II und Stufe III ganz herzlich zu ihren Leistungen beim Kreiswettbewerb!
|
|
Stufe II Kreiswettbewerb 2017 Teilnehmer: Elia, Lena, Vroni, Martin, Peter und Flo Betreuer: Alex und Simon
Platzierung: 1. Platz |
Stufe III Kreiswettbewerb 2017 Teilnehmer: Eva, Flo, Leonhard, Michi, Julian und Daniel Betreuer: Sophie und Claudia und Leon
Platzierung: 2. Platz |
Bezirkswettbewerb Rettungsschwimmen 2017:
Datum: Wochenende 31. März bis 2. April 2017
Wer: Stufe II
Ort: Ernst-Mach-Gymnasium Haar
Platzierung:
- Spieleparcour: 2. Platz
- Rettungsschwimmwettbewerb: 7. Platz (von insgesamt 14)
Das Team Steinsee gratuliert der Stufe II ganz herzlich zu ihrem Erfolg beim Bezirkswettbewerb in Haar! Ihr seid Super!!!
|
Stufe II Bezirkswettbewerb Haar 2017
Teilnehmer: Peter, Lena, Vroni, Flo, Martin und Elia Betreuer: Leon und Sophie Fotografin: Hannah
|
Strandwache in Kiel im August 2016
(Leon, Hannah, Sophie und Claudia)
Ausflug in den Trampolinpark am 30. September 2016
(Flo, Simon, Martin, Hannah, Elia, Leon, Leonhard, Michi, Vroni, Ruth, Flo und Sophie)
JRK und Jugend Wasserwacht Eiszeit am 25. März 2017 (Schlittschuhlaufen)
(Simon, Leon, Vitus, Hannah und Sophie
Gruppenstunden im Herbst 2017
September 2017
Freitag 22.09.2017 von 18 Uhr bis 19 Uhr: Gruppenstunde (Karsten)
Oktober 2017
Im Oktober Kinobesuch
Freitag 13.10.2017 von 18 Uhr bis 19 Uhr: Gruppenstunde (Anke/Karsten)
November 2017
Freitag 10.11.2017 von 18 Uhr bis 19 Uhr: Gruppenstunde (Sophie)
Freitag 24.11.2017 von 18 Uhr bis 19 Uhr: Gruppenstunde (Alex)
Dezember 2017
Freitag 8.12.2017 von 18 Uhr bis 19 Uhr: Gruppenstunde (Alex)
Samstag, 16.12.2017: Weihnachtsfeier der Jugend (Sophie)
Inhalt folgt in Kürze...